Mediation

 

Ein Konflikt fühlt sich festgefahren an und eine einvernehmliche Lösung scheint in weiter Ferne? Wenn eine professionelle, neutrale Begleitung fehlt, um konstruktiv zu einer Einigung zu gelangen, ist eine Mediation der richtige Weg. 

 

Mediation ist ein gesetzlich geschütztes Verfahren zur außergerichtlichen Konfliktlösung (vgl. MediationsG). Sie ermöglicht es, die Ursachen des Konflikts und individuelle Bedürfnisse zu erkennen, um gemeinsam eine tragfähige Lösung zu erarbeiten, bei der es nur Gewinner gibt. Die Mediation ist eine sinnvolle Alternative zu schwelenden Konflikten oder langwierigen und kostspieligen Gerichtsverfahren. Durch die aktive Konsensgestaltung kann eine Basis geschaffen werden, die dabei hilft geschäftliche und private Beziehungen zu erhalten.  

Ein Gerichtsverfahren verursacht nicht nur hohe Gerichts- und Anwaltskosten (durchschnittlich 10 % des Streitwerts), sondern auch eine enorme Belastungen für Körper, Geist und Seele – oft über Monate oder Jahre hinweg. 

 

Der Fokus liegt bei der gerichtlichen Konfliktklärung auf Konfrontation und Sieg, nicht auf einer nachhaltigen Lösung. Im betrieblichen Kontext bindet ein Konflikt vor allem wertvolle betriebliche Ressourcen und menschliche Energie – oft über Jahre hinweg. 

 

Die Mediation hingegen ermöglicht einen lösungsorientierten Ansatz, der eine Win-Win-Situation schaffen kann. Zudem bewahrt sie die Beteiligten vor Imageverlust und verhindert, dass ein Präzedenzfall mit weitreichenden Folgen entsteht. Durch die Mediation bleibt das wertvolle Potenzial der Mitarbeiter und Führungskräfte erhalten, unkalkulierbare Folgekosten werden vermieden und das Unternehmensimage bleibt geschützt. Nutze diese Chance für eine zukunftsorientierte Konfliktlösung!

 

Konflikte sind ebenso vielfältig, wie ihre Lösung

  • Familienmediation (Trennung, Erbschaft, Eltern-Kind)
  • Wirtschaftsmediation (interne und externe Konflikte)
  • Teammediation (Leistungssport, Vereine, privates Umfeld)
  • Nachbarschafts- & Gemeindemediation

Diese Methode der Konfliktbeilegung ist eine effiziente, kostengünstige und zukunftsorientierte Alternative zu Gerichtsverfahren, besonders dann, wenn man auch in Zukunft gut miteinander auskommen möchte.

Anwendungsgebiete der Mediation

private Themen

Familienmediation

  • Trennung & Scheidung (Sorge-/Umgangsrecht, Unterhalt)
  • Erbstreitigkeiten
  • Konflikte zwischen Eltern und Kindern
  • Geschwisterkonflikte

 

Nachbarschaftsmediation

  • Streit um Lärmbelästigung
  • Grenz- und Grundstücksstreitigkeiten
  • Nutzung gemeinsamer Flächen

 

Schulmediation

  • Mobbing- und Gewaltprävention
  • Konflikte zwischen Schülern, Lehrkräften und Eltern
  • Schulwechsel und Leistungsdruck

 

Mediation im sozialen Umfeld

  • Konflikte in Wohngemeinschaften / Mehrfamilienhäusern
  • Spannung zwischen Freunden oder in Vereinen
  • Leistungssportteams
  • Interkulturelle Konflikte

wirtschaftliche Themen

Arbeits- und Unternehmensmediation

  • Konflikte zwischen Mitarbeitern oder Teams
  • Spannungen zwischen Führungskräften und Angestellten
  • Spannungen zwischen verschiedenen Abteilungen
  • Umstrukturierungen oder Veränderungsprozesse

 

Geschäftspartner- und Vertragsmediation

  • Auseinandersetzungen zwischen Geschäftspartnern
  • Streitigkeiten in Kooperationen oder bei Fusionen
  • Konflikte in Lieferketten oder mit Kunden

 

Unternehmensnachfolge-Mediation

  • Generationswechsel in Familienunternehmen
  • Unstimmigkeiten zwischen Erben & Geschäftsführer
  • Klärung von Verantwortlichkeiten und Zukunftsstrategien

 

Mediation bei Insolvenz und Unternehmenskrisen

  • Konflikte zwischen Gläubigern und Schuldnern
  • Verhandlungen mit Banken und Investoren
  • Unternehmenssanierung und Restrukturierung
  • Mitarbeiterbeteiligung bei Krisenentscheidungen
  • Lösung von Streitigkeiten bei Betriebsübergängen

Struktur des Verfahrens

Ablauf und Vorteile der Mediation

Vorteile des Verfahrens

Jeder Konflikt ist so einzigartig wie die Menschen, die ihn erleben. Deshalb arbeiten wir als kollegiale Gemeinschaft zertifizierter Mediatoren mit unterschiedlichen Spezialisierungen und jahrzehntelanger Erfahrung in unterschiedlichen Fachgebieten zusammen. Je nach Thema und Anforderungen wählen wir den passenden Mediator – mit der richtigen Expertise. So stellen wir sicher, dass die Mediation neutral, kompetent und genau auf die Bedürfnisse aller Beteiligten zugeschnitten ist.

 

Wir, Dres. Schüngel, haben uns auf komplexe Mediationen spezialisiert, insbesondere in wirtschaftlichen Kontexten, Teammediationen und komplexe Erbschaftsstreitigkeiten, bei denen häufig tiefgehende und oft weitreichende Interessen im Spiel sind. Als wissenschaftliche Berater in verschiedenen Disziplinen verfügen wir über ein tiefes Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge und sind Experten darin, uns schnell in fachfremde Inhalte einzuarbeiten und komplexe Sachverhalte rasch zu durchdringen. Nur wenn die Randbedingungen eines Konflikts vollständig erfasst wurden, kann man ihn effektiv und zielführend mediieren.

 

Wir arbeiten stets zu zweit als Mediatoren, um eine optimale Neutralität und Allparteilichkeit zu gewährleisten. Durch die Perspektiven beider Mediatoren können wir die Dynamik des Konflikts umfassender analysieren und sicherstellen, dass alle Beteiligten gleichermaßen gehört und verstanden werden. Zudem ermöglicht das Co-Mediationsmodell eine bessere Prozesssteuerung, eine höhere Qualität in der Begleitung und eine größere Flexibilität in der Moderation. So schaffen wir einen sicheren Raum für konstruktive Lösungen.

 

 

Melde Dich gern bei uns - wir unterstützen Dich mit Herz und Verstand.

Gemeinsam stark – Mediation mit erfahrenen Experten

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten. 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.